Migräne und Augen – wenn das Nervensystem aus dem Gleichgewicht gerät
Migräne zeigt sich nicht nur als intensiver Kopfschmerz, sondern betrifft oft auch die Augen: Lichtempfindlichkeit, flimmernde Bilder, verschwommenes Sehen oder das Gefühl, dass die Augen überlastet sind, gehören zu den typischen Begleiterscheinungen.
Die Augen sind dabei meist nicht die Ursache der Migräne, sondern ein Spiegel für die hohe Reizempfindlichkeit des Nervensystems. Grelle Bildschirme, Stress oder hormonelle Schwankungen können Migräneattacken zusätzlich auslösen oder verstärken.
Aus ganzheitlicher Sicht ist es wichtig, diese Signale ernst zu nehmen. Bewusste Pausen für die Augen, kurze Entspannungsübungen und eine ausgewogene Ernährung sind wertvolle Schritte, um Migräne vorzubeugen und die Intensität der Beschwerden zu reduzieren.
Für alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten, empfehle ich Eveline Moser. Sie begleitet als Impulsgeberin Menschen dabei, Wege aus der Migräne zu finden – mit einem liebevollen Blick auf Ernährung, Leichtigkeit und ganzheitliches Wohlbefinden. Mehr Informationen finden Sie auf ihrer Website: www.einfachgsund.de
Autoren: Eveline Moser und Co-Autorin Martina Reiterer